Wir brauchen Ihre Unterstützung

Klicken Sie auf die Grafik für eine Onlinespende.

InterDialogPreis 2010/2011

Für die Preisstiftung danken wir:

Für die freundliche Unterstützung danken wir:

Medienpartner

Verleihung des InterDialogPreises 2010/2011 am 06. April 2011 im Haus der Jugend

Die Entscheidung ist getroffen: zum fünften Mal tagte eine unabhängige Jury mit Vertreter/innen aus Wirtschaft, Politik, Sport, Journalismus und Jugend, um die Preisträger/innen für den InterDialogPreis auszuwählen.Der InterDialogPreis, als gemeinsame Initiative des Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrums ARiC Berlin e.V. und eines Trägerkreises  von unterschiedlichen Organisationen und Institutionen, zeichnet Menschen für ihr außergewöhnliches und vorbildliches interkulturelles Engagement in Berlin aus.

In der Kategorie Jugendliche/r ging der Preis in diesem Jahr an die 20-jährige Isabelle Ghesquier. Isabelle engagiert sich auf vielfältige Weise für das interkulturelle Zusammenleben von Jugendlichen in Berlin. Als Jugendjournalistin beim Magazin welcomX und als Jugendmoderatorin im comX-Radio beschäftigt sie sich mit der gegenseitigen Wertschätzung und dem wechselseitigen Verständnis von Jugendlichen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen. Dies fördert sie auch durch ihre Mitwirkung bei Internationalen Begegnungen und öffentlichen Veranstaltungen. Laudatorin für Isabelle war die Radiomoderatorin Nora von Kiss FM.

In der Kategorie Erwachsene/r fiel die Entscheidung auf Herrn Mohammed Nasser. Herr Nasser engagiert sich ehrenamtlich für HUDA – ein Projekt zur Unterstützung von Vätern (mit arabischem Migrationshintergrund) „schwerstbehinderter“ Kinder. Da er selbst Vater eines Kindes mit Behinderung ist, weiß er, wie wichtig Informationen über Behinderung und das Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten sind. Deshalb ist er daran beteiligt, einen Gesprächskreis für Väter aufzubauen. Er unterstützt Familien darin, positiv mit der Behinderung ihres Kindes umzugehen, Schamgefühlen entgegenzuwirken und die Kinder angemessen zu fördern. Da im Kontext von „Behinderung“ und „arabischer Kultur“ in Berlin bisher kaum gearbeitet wurde, füllt Herr Nasser durch sein Engagement eine Lücke. Laudatorin für Herrn Nasser war Katharina Smaldino, die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung des Bezirksamtes Neukölln.

Einen Rückblick auf die Preisverleihung finden Sie hier (pdf).

Gerne vermitteln wir Interviews mit den Preisträger/innen.

Kontakt:
Jan Fehse und Yvonne Hylla
E-Mail: aric@aric.de, Tel.: 030- 3087990

Eine Auflistung aller von der Jury aus der Vielzahl der Einsendungen ausgewählten Nominierungen finden Sie hier.

Weitere Informationen zum InterDialogPreis und einen Rückblick auf die bisherigen Preisträger finden Sie hier.

Download: