Erreichbarkeit

Zum 31. März 2015 hat ARiC Berlin sein Büro in der Chausseestraße 29
aufgelöst. Zur Zeit sind wir nur per E-mail erreichbar:

Kontakt

InterDialogPreis 2010/2011

Sie möchten unser Engagement unterstützen?

InterDialogPreis

Der InterDialogPreis wurde von 2006 bis 2011 im Rahmen der Tage des Interkulturellen Dialogs ausgeschrieben. Durch den InterDialogPreis wurden der interkulturelle Austausch und das respektvolle Zusammenleben in Berlin gezielt gewürdigt.

 

Wer steht hinter dem Preis?
Der InterDialogPreis ist eine gemeinsame Initiative der Organisationen des Trägerkreises der Tage des interkulturellen Dialogs.

 

Wer kann ausgezeichnet werden?
Für ihr außergewöhnliches und vorbildliches interkulturelles Engagement wird jeweils
• ein/e Erwachsene/r und
• ein/e Jugendliche/r (unter 21) ausgezeichnet.

Ob als Netzwerker/in eines außergewöhnlichen Nachbarschaftsprojektes, als Trainer/in eines Vereins, der sich gegen Rassismus einsetzt, als Sprachförderer/in oder als mehrsprachige Ansprechperson einer dialogfördernden Initiative – alle Vorschläge werden mit Spannung erwartet!

 

Nach welchen Kriterien wird entschieden?
• bürgerschaftliches Engagement
• positive Resonanz und breite Zustimmung auf das Engagement
• Vorbildfunktion in der Öffentlichkeit
• Nachhaltigkeit der Arbeit für das interkulturelle Zusammenleben.

 

Wer trifft die Auswahl?
Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury mit Vertreter/innen aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur, Journalismus und Jugend. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar.

 

Der Preis
Für die Ehrung werden in jedem Jahr erneut Stifter für ein Preisgeld gewonnen. Die öffentliche Bekanntgabe und Auszeichnung der Preisträger/innen erfolgte bislang im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung der Tage des Interkulturellen Dialogs, dem InterDialogFest.

 

Wer kann nominieren?
Nominieren können alle Einrichtungen und Einzelpersonen jeden Alters, die ihre Auswahl mit Bezug auf den interkulturellen Dialog in Berlin ausreichend begründen können.