Erreichbarkeit

Zum 31. März 2015 hat ARiC Berlin sein Büro in der Chausseestraße 29
aufgelöst. Zur Zeit sind wir nur per E-mail erreichbar:

Kontakt

Sie möchten unser Engagement unterstützen?

Die Berliner Freunde

Die Berliner Freunde engagieren sich für Berlin und die Kinder dieser Stadt. Sie wollen gemeinsam einen Beitrag leisten, um diesen Chancen zu eröffnen und deren Potenziale zu entfalten.

Die Initiative Berliner Freunde wurde von HERTHA BSC und SPORTFIVE ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit.

Ergebnisse und Auswertung

Das Projekt „Crossing the Bridge“ (CtB) von ARiC Berlin wurde vom 1.7.2009 bis zum 2.12.2010 durchgeführt mit dem Ziel, den interkulturellen Dialog von Jugendlichen in Berlin zu stärken. Gefördert wurde es von den „Berliner Freunden“, einer Initiative, die von Hertha BSC und SPORTFIVE ins Leben gerufen wurde.

 

Im Rahmen des Projekts wurden zwischen Oktober 2009 und Dezember 2010 fünf Jugenddialogrunden und zwei interkulturelle Workshops durchgeführt. Zusätzlich hat ARiC Berlin mit CtB an mehreren themenrelevanten öffentlichen Veranstaltungen teilgenommen.


Mit der Förderung in Höhe von 5.000 Euro wurden Honorare (u. a. über einen Zeitraum von sechs Monaten eine Honorarstelle zur Koordination), die Umsetzung einer Videodokumentation sowie Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und Sachmittel finanziert. Über den Förderzeitraum hinaus wurde das Projekt durch eine ARiC-Mitarbeiterin weitergeführt, außerdem verstärkten zwei Praktikantinnen das Projektteam.


Im mittleren Projektzyklus wurde eine Evaluationsstudie für CtB ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob die von den Projektverantwortlichen gesetzten Projektziele erreicht wurden und um einen umfassenden Lerneffekt für die Zukunft zu erzeugen. Der folgende Bericht umfasst die Projektdarstellung mit einer Gegenüberstellung des Projektrahmens in der Planung und in der realen Umsetzung. Im Ergebnisteil folgt die Vorstellung und Diskussion der einzelnen Dialogrunden und Veranstaltungen. Abschließend werden Empfehlungen für weiterführende Vorhaben vorgestellt. 

 

Evaluationsbericht als pdf