Erreichbarkeit

Zum 31. März 2015 hat ARiC Berlin sein Büro in der Chausseestraße 29
aufgelöst. Zur Zeit sind wir nur per E-mail erreichbar:

Kontakt

Sie möchten unser Engagement unterstützen?

Folgen sie uns bei facebook

Gern weisen wir hier auch auf die Interkulturellen Wochen unter dem Motto "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." vom 17. September bis 4. Oktober 2015 hin.


Die Dialogtage wurden gefördert aus dem Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

Respekt-Kampagne Berlin

ARiC Berlin ist ein aktiver Unterstützer der Berliner Verpflichtung und sieht die Tage des interkulturellen Dialogs als aktiven Beitrag zur Respekt-Kampagne.

 

Preisverleihung am 16. Mai 2013 in Potsdam

Foto: Daniel Buchholz, Kolpingjugend


Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)“ hat im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2012 insgesamt 66 Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz als Preisträger ausgewählt. Die Preise sind mit 2.000 € bis 5.000 € dotiert.

Neun Projekte aus Berlin und Brandenburg wurden als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 geehrt.


Wann: am 16. Mai 2013, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Wo: im Brandenburg Saal in der Staatskanzlei der Landesregierung Brandenburg,  Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam


Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Jann Jakobs, zeichneten Jens Ackermann, Mitglied des Deutschen Bundestages und Mitglied im Beirat des BfDT und Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT,  die Preisträger in einer öffentlichen Preisverleihung im Brandenburg Saal in der Staatskanzlei der Landesregierung Brandenburg in Potsdam aus.

Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012


Der Verein ARiC Berlin wurde im vergangenen Dezember für sein erfolgreiches zehnjähriges Projekt „Tage des interkulturellen Dialogs“ als Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012“ ausgezeichnet.


ARiC sieht diese Ehrung als Anerkennung für die Arbeit eines großen Berliner Netzwerkes von Dialogfreunden! Allen sei an dieser Stelle für die Mitwirkung gedankt! Wir sehen diesen Preis auch als Stärkung für unser weiteres Engagement.


ARiC möchte sich sehr herzlich beim Preisstifter, dem Bündnis für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt (BfDT), für den Preis in Höhe von 2.000€ und damit auch die Anerkennung der gemeinnützigen Arbeit bedanken.


Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zeichnete im vergangenen Jahr insgesamt 68 Preisträger aus über 300 eingegangen Projekten und Initiativen aus und vergab an diese Preisgelder zwischen 2000 und 5000€. Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ prämiert zivilgesellschaftliches Engagement und die damit verbundenen Projekte, die sich in der Praxis bewährt haben und als vorbildlich und somit auch als nachahmbar eingestuft wurden. All dies steht unter dem Motto „das Rad muss nicht immer neu erfunden werden.“


Weitere Informationen zum Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012“ und zum Bündnis für Demokratie und Toleranz finden Sie unter:

www.buendnis-toleranz.de